Unsere Lebensqualität wird von zwei wesentlichen Dingen bestimmt. Unseren Werten und unseren Glaubenssätzen. Dabei ist es wichtig, dass wir so gut wie möglich, nach unseren Werten leben und dass unser Denken so wenig wie möglich einschränkenden Glaubenssätzen unterliegt. Denn diese schränken unsere Selbstwirksamkeit ein und dann werden wir gelebt, anstatt wirklich selbst zu leben.
Unsere Werte und Glaubenssätze zeichnen bildlich gesprochen, wie wir die Realtität sehen. Kennst Du Deine Landkarte? Weißt Du, wohin Du möchtest und welche Wege es dorthin gibt? Oder folgst Du jeden Tag denselben eingefahrenen Pfaden, drehst Dich im Kreis und hast das Gefühl, nie anzukommen? Falls Deine Landkarte noch unerforschtes Gebiet ist, könnte das Folgende Dir helfen, Deine Richtung zu bestimmen und neue Wege zu einem erfüllteren Leben zu finden.
Was sind Werte?
Werte sind die Prinzipien, die uns wichtig sind und nach denen wir unser Leben ausrichten. Sie sind wie ein innerer Kompass und geben uns Orientierung im Leben. Unsere Werte helfen Prioritäten zu setzen und geben die Richtung bei Entscheidungen und Handlungen vor. Die Gesamtheit unserer Werte nennen wird Wertesystem. Dieses Wertesystem kann sich im Laufe des Lebens verändern. Jeder Mensch hat sein eigenes Wertesystem und interpretiert bestimmte Werte möglicherweise anders als wir.
"Es ist nicht schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn Du Deine Werte kennst."
[Roy E. Disney]
Kleine Daumenregel: Werte sind Substantive, die man nicht anfassen kann. Beispiele: Sicherheit, Freude, Erfolg, Leichtigkeit, Abenteuer, Selbstverwirklichung, Liebe, Fleiß, Disziplin, Bildung, Freiheit, Ehrlichkeit, Pflichtgefühl, Pragmatismus, Perfektion ...
Was sind Glaubenssätze?
Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, auf der Ebene unseres Unterbewusstseins. Sie entstehen oft in der Kindheit und werden durch wiederholte Erfahrungen und soziale Einflüsse verstärkt. Glaubenssätze können nützlich oder einschränkend sein und beeinflussen maßgeblich, wie wir denken, fühlen und handeln. Einschränkende Glaubenssätze können uns davon abhalten unser volles Potenzial zu nutzen und ein erfülltes Leben zu führen. Glaubenssätze können in allen Lebensbereichen auftreten, wie Beruf, Beziehungen, Finanzen, Gesundheit usw.
Glaubenssätze sind Verallgemeinerungen. Da Verallgemeinerungen in der Regel niemals vollumfänglich stimmen, können sie grob gesagt auch als Lüge bezeichnet werden. Lucas Derks, einer meiner Ausbilder sagte im Coaching: Egal ob die Sonne bei Dir immer scheint oder es bei Dir immer regnet - beides ist genau genommen eine Lüge. "Wenn Du Dich schon selbst belügst, dann nimm doch etwas, was für Dich nützlich ist."
Beispiele für einschränkende Glaubenssätze: Ich kann das nicht. Das macht man nicht. Ich bin zu klein / groß / jung / alt / ... Ich muss perfekt sein. Geld ist schlecht. Das Leben ist hart. Regen ist blöd.
Beispiele für vorteilhafte Glaubenssätze: Ich habe alles Notwendige für Veränderung bereits in mir. Es gibt keine Fehler - nur Feedback. Wenn andere das können, kann ich das auch. Ich kann mich und mein Leben selbst gestalten. Veränderungen können einfach und schnell gehen. Erfolg ist erlernbar. Meine Glaubenssätze kann ich ändern.
"Alles was wir sind, ist das Resultat dessen, was wir gedacht haben."
[Buddha]
Warum sind Glaubenssätze so mächtig?
Kennst Du das Gefühl, wenn Du von etwas felsenfest überzeugt bist? Wenn Du absolut sicher bist und es nicht verstehen kannst, warum Dein Gegenüber anderer Meinung ist? Vielleicht hat der andere sogar Recht, aber trotzdem bleibst Du bei Deiner Meinung und lässt Dich nicht umstimmen.
Genauso verhält es sich mit Glaubenssätzen. Dein Verstand, der vielleicht die Gegenargumente kennt, ist das Gegenüber. Aber Dein Unterbewusstsein ist sich absolut sicher und lässt sich vom Verstand nicht so leicht umstimmen. Was die Sache noch komplizierter macht, ist, dass uns manche Glaubenssätze gar nicht bewusst sind. Das heißt, wir können sie mit unserem Verstand nicht einmal hinterfragen. Trotzdem bestimmen sie täglich unser Denken und Handeln.
"Ob Du glaubst etwas erreichen zu können oder nicht - Du liegst immer richtig."
[Henry Ford]
Die tiefe Verankerung von Glaubenssätzen bewirkt außerdem, dass wir vor allem die Dinge wahrnehmen, die unsere Überzeugungen bestätigen. Da unsere Werte und Glaubenssätze unsere Realität und unser Selbstbild formen, beeinflussen sie, wie wir Herausforderungen begegnen, wie wir mit anderen interagieren und wie wir unser eigenes Potenzial einschätzen. Positive Glaubenssätze können uns dabei helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen. Negative Glaubenssätze hingegen können uns zurückhalten, unser volles Potenzial zu entfalten und unser Wohlbefinden beeinträchtigen.
Wie kann Dir das Wissen über Deine Werte und Glaubenssätze helfen?
Wir sollten uns nicht von Social Media blenden lassen. Vertraue nicht darauf, dass die Gesellschaft oder Dein Umfeld weiß, wie Du Dein Leben leben solltest. Meine Vorstellung von einem erfüllten Leben kann ganz anders aussehen als Deine. Lebensqualität ist individuell und entsteht vor allem im Innen - nicht im Außen. Daher schaue in Dich heinein. Finde heraus, welche Werte Dir wirklich wichtig sind und welche Glaubenssätze Dich davon abhalten, Dein Leben zu leben.
"Wenn man immerzu im Kreis läuft, spielt das Tempo keine Rolle."
[Karin Janke]
Wenn Du weißt, welche Werte Dir wichtig sind, kannst Du bewusster Entscheidungen treffen. Wo solltest Du Prioritäten setzen und Deine Energie und Zeit sinnvoll einbringen? Indem Du Deine Glaubenssätze hinterfragst und veränderst, kannst Du Dein Denken und Handeln neu ausrichten und Dein Potential entfalten. Das führt letztendlich zu mehr Lebensqualität.
Willst Du Deine Landkarte erforschen? Deine Richtung bestimmen und neue Wege zu Deinem erfüllten Leben finden?