"Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen."

[Johann Wolfgang von Goethe]

NLP Grundannahmen

Was wäre NLP, das von Glaubenssätzen spricht, wenn es nicht selbst auf Glaubenssätze setzen würde? Natürlich bilden die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychiologie die Basis für NLP und seine Methoden. Es kann aber nicht schaden, sich immer wieder daran zu erinnern, welche Grundannahmen wir im NLP haben. Ich würde sie jetzt einfach mal der Kategorie "vorteilhaft" zuordnen.

Ich ermutige Dich dazu in Dich hinein zu spüren, wenn Du die Glaubenssätze ließt.


Der Körper und der Geist bilden ein System.

Körper und Geist beeinflussen sich gegenseitig. Veränderungen im Denken können körperliche Reaktionen hervorrufen und umgekehrt.

Die Landkarte ist nicht das Gebiet.

Jeder Mensch hat seine eigene, subjektive Wahrnehmung der Realität ("Gebiet"). Diese „Landkarte“ ist individuell und beeinflusst, wie wir die Welt sehen und darauf reagieren. Darum reden wir Menschen auch so oft aneinander vorbei.

Veränderung beginnt bei der Wahrnehmung

Veränderungen in der Wahrnehmung und im Denken führen zu Veränderungen im Verhalten und in den Ergebnissen.

Veränderungen dürfen schnell gehen und einfach sein.

Wenn ein Mensch glaubt, dass sein Problem sehr komplizert ist, nimmt er oft an, dass die Lösung ebenfalls kompliziert sein muss und lange dauert. Mit dieser Einstellung, wird er sicher recht behalten, weil er sich eine möglicherweise schnelle Lösung selbst verwehrt.

Alle Ressourcen sind bereits in Dir, die Du für eine gewünschte Veränderung benötigst.

Jeder Mensch trägt das Potential und die Ressourcen, um seine Ziele zu erreichen oder seine Probleme zu lösen bereits in sich. Er weiß es nur vielleicht noch nicht.

Jeder kann alles lernen, was ein anderer auch kann.

Ja klar. Manch einer lernt schneller als der andere. Mit Talent wirds vielleicht sogar besser. Aber grundsätzlich können wir alles lernen, was andere auch können.


Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.

Wir haben manchmal komische Verhaltensweisen, aber wir können sicher sein, in irgendeinem Kontext ist oder war dieses Verhalten mal sehr nützlich.

Hinter jedem Verhalten verbirgt sich eine positive Absicht.

Auch wenn ein Verhalten negativ erscheinen mag, gibt es oft eine positive Absicht dahinter, die die Person dazu motiviert.

Menschen treffen immer die für sich best mögliche Wahl.

Niemand macht absichtlich etwas falsch. Wir machen aus jeder Situation das beste, was uns zu dieser Zeit, mit unserem Wissen und unseren Fähigkeiten möglich ist.

Du bist für Deinen eigenen Zustand / Gefühle verantwortlich.

Gefühle entstehen in uns als Reaktion auf Situationen. Da die Gefühle in uns entstehen, haben wir auch die Macht diese beeinflussen oder geeignet damit umzugehen.

Lautstärke x Intelligenz = konstant.

Wenn ein Mensch lauter wird, liegt es daran, dass ihm die Optionen ausgehen. Stresshormone nehmen überhand und machen ihn temporär "dümmer".


Widerstand erfordert Flexibilität.

Wenn eine Methode oder ein Verhalten nicht zum gewünschten Ergebnis führt, sollte man flexibel sein und alternative Ansätze ausprobieren.

Mehr Flexibilität - Mehr Kontrolle.

Wer flexibler mit Situationen umgehen kann, der hat mehr Kontrolle über den Verlauf und das Ergebnis.

Es gibt keine Fehler - nur Feedback.

Fehler werden als Möglichkeiten zur Verbesserung und zum Lernen gesehen. Jede Reaktion kann als nützliches Feedback betrachtet werden.

So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.

Das spricht denke ich für sich.


Die Bedeutung der Kommunikation liegt in der Reaktion, die man erhält.

Wie eine Botschaft verstanden wird, ist wichtiger als wie sie gemeint war. Die Verantwortung für klare Kommunikation liegt beim Sender.

Jedes Verhalten ist Kommunikation.

Ob unsere Minik, Gestik oder auch, wenn wir schweigen.

Biete und lasse Deinem Gegenüber möglichst eine Wahl.

Menschen wollen nicht zu etwas gedrängt werden, sondern selber entscheiden. Man sollte Ihnen deshalb eine Wahl lassen.


Was haben andere davon, dass es mich gibt?

Was haben andere Menschen davon, dass es Dich gibt? Habst Du einen posititiven Glaubenssatz über Dich selbst?

Verspürst Du beim Lesen Widerstände? Dann hast Du womöglich ungenutzte Potentiale.